Finde heraus, welcher Gegenstand aus der Vergangenheit dich zurück ins Jahr 1920 bringen kann.
Ich habe also schon mal mein erstes Rätsel:
Stelle die Antwort zusammen:
Buchstaben von Frage:
8 = 2. Buchstabe 9 = 2. Buchstabe
7 = 1. Buchstabe 1 = 4. Buchstabe
4 = 6. Buchstabe 11 = 1. Buchstabe
6 = 5. Buchstabe 8 = 2. Buchstabe
Leerzeichen
2 = 1. Buchstabe 10 = ganzes Wort
Leerzeichen
3 = 3. Buchstabe 11 = ganzes Wort
Dann weißt Du an welchem "Eingang" es weiter geht...
Viel Spaß ...
2. Game 08.04.2024 um 01:32 Uhr eingestellt, weil der Olle über zwei Stunden für den Quatsch gebraucht hat und sich dieses üble Game auszudenken.
Strahlend blauer Himmel ist am diesem Samstag heute an dem Familie Mayer-Grünfuß einen wunderbaren Familienausflug unternimmt. Angekommen in der Naherholungsanlage aber geht es schon los. Benny erinnert Vater Bernd, dass die drei Kinder (Benny 11, Katja 15 und Rolf 16 Jahre alt) für diese Woche noch ihr Taschengeld nicht bekommen haben und bis auf Katja die noch 5,- dabei hat, blank sind.
Vater Bernd hat nach Kassensturz genau 223,90 € im Geldbeutel und entschließt sich, das Taschengeld für die Kinder gleich auszuzahlen. Die Familie hat es so geregelt, dass jedes Kind 12,- € zzgl. eines Zuschlages von 2,50 € pro Jahr über das 14. Lebensjahr hinaus extra dazu bekommen. Die Kinder freuen sich und stecken ihr TG ein.
Am ersten Kisok angekommen, holt Benny sich sogleich ein Eis für 1,80 € von seinem TG, die anderen Kinder sparen sich jedoch ihr Geld noch auf.
Nach einem Spaziergang um den kleinen See, kehrt die Familie im nahe gelegenen Biergarten ein und stärken sich mit Speis und Trank. Bernd nimmt das Schnitzel mit Pommes für 9,80 und einen kleinen Salat für 2,50. Zwei der Kinder das Kinderschnitzel für 6,80 und einmal Kaiserschmarrn für 7,50. Als Getränke haben alle vier die Apelschorle für je 1,80 bestellt.
Klar geht das Essen auf Vaters Rechnung, wobei er noch 2,- Trinkgeld für die freundliche Bedienung Valentina gibt.
Dann führt der weitere Gang am See zum Trehtbootverleih wo sie ein Boot für eine Stunde anmieten, welches pro 30 Min. 14,- kostet, was Bernd bezahlt. Alle außer Benny steigen mit ein, denn er holt sich lieber noch mal ein so lecker Eis von seinem TG.
Nach einer halben Stunde allerdings legt die Crew schon wieder an und hofft doch nur für diese Zeit bezahlen zu müssen und den Rest zurück zu bekommen. Der Verleiher aber gibt nur 50% des Wertes der eingesparten Zeit zurück.
Nachdem sie auch Benny wieder mit ihm Team haben, begrüßt Marion eine Freundin von Bernd die Runde. Doch Rolf scheint nicht so sehr erfreut, weil sie ihn sogleich daran erinnert, dass sie Rolf doch 40,- € geliehen, aber nur 15,- davon zurück bekommen hat. Tja das will der Vater nicht so akzeptieren und die Sache aus der Welt schaffen. Rolf soll sein TG ihr geben und den Rest gibt noch der Vater dazu. Und schon gesellt sich wieder ganz entspannt Marion zu der Runde.
Nach so einem schönen Tag wollen alle noch am Kiosk ein Getränk beim Sonnenuntergang genießen und Marion holt diese, welche pro Person 2,30€ kostet, was ihr Bernd natürlich gleich erstattet.
Da Marion ebenso aus dem gleichen Ort kommt wie die Familie, entschließen sie sich alle gemeinsam mit dem Zug dann zurück zu fahren.
Der Bahngleis mit Ticketverkauf ist auch nicht weit und sie laufen los.
Angekommen will der Vater für alle die Tickets am Automaten holen. Der Preis der Fahrkarten ist pro Erwachsenen 15,- und pro Kind über 10 Jahre 9,-€.
Aber reicht Bernd überhaupt das Geld das er bei sich hat, wenn er Marion zur Fahrt noch einladen will?
Ja / Nein